wartschnäu

Kategorie 4
10 Jahre Journal B

10 Jahre Journal B

Podiumsdiskussion -- Living Library -- Konzerte

Wir feiern 10 Jahre Journal B!

Das Programm sieht aus wie folgt:

 

11 Uhr – Podiumsdiskussion

«Service public auf Online-Plattformen?»

Die Digitalisierung führt zu einem tiefgreifenden Wandel des öffentlichen Diskurses. So hat das vergangene Jahrzehnt eine starke Ausbreitung von Hassrede, Fake-News und Intransparenz gesehen. Gleichzeitig werden lokale und regionale Medien vermehrt verdrängt. Die Folge: ein drastischer Verlust an Austausch auf kommunaler und kantonaler Ebene und damit eine Unterminierung direktdemokratischer Prozesse.

Darüber, was diesen Entwicklungen entgegengesetzt werden kann und wie Online-Plattformen organisiert werden könnten, um einen Service Public zu erbringen, diskutieren:

  • Walter Langenegger
    (ehem. Informationsverantwortlicher der Stadt Bern)
  • Magdalena Nadolska
    (Projektmanagement Radio RaBe)
  • Franziska Oehmer-Pedrazzi
    (Dozentin für Medien- und Kommunikationswissenschaft FH Graubünden)
  • Jonathan Schoeffel
    (Leiter Radio/Online CH Media)
  • Dominik Fitze
    (Mediensprecher Syndicom)

Moderation: Willi Egloff

15 – 18 Uhr – Living Library

«Menschen, die Bern bewegen»

Alltag, Politik und Kultur: Journal B berichtet über Sparten, die von engagierten Menschen geprägt werden. An der Living Library sind zehn Protagonist*innen aus Texten von Journal B anwesend. Unsere Leser*innen können sie für 20-Minuten Gespräche ausleihen und ihnen persönlich diejenigen Fragen stellen, die in den Texten noch nicht beantwortet wurden.

20 Uhr – Konzerte

Noti Wümié

Colibri

Moderation und live Übertragung: Radio RaBe